Wetterfühligkeit

Wetterfühligkeit
f sensitivity (oder susceptibility) to the weather
* * *
Wẹt|ter|füh|lig|keit
f
sensitivity to (changes in) the weather
* * *
Wet·ter·füh·lig·keit
<->
f kein pl sensitivity to changes in the weather
* * *
die; Wetter: sensitivity to [changes in] the weather
* * *
Wetterfühligkeit f sensitivity (oder susceptibility) to the weather
* * *
die; Wetter: sensitivity to [changes in] the weather

Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Look at other dictionaries:

  • Wetterfühligkeit — oder Meteoropathie bedeutet eine Überempfindlichkeit gegenüber Witterungserscheinungen wie z. B. Luftdruckschwankungen, Föhn, Hitzewellen, wechselnde Luftfeuchtigkeit, drückende Luft oder Gewittern. Sie wirkt sich auf Allgemeinbefinden,… …   Deutsch Wikipedia

  • Wetterfühligkeit — ↑Biotropie, ↑Zyklonopathie …   Das große Fremdwörterbuch

  • Wetterfühligkeit — wẹt|ter|füh|lig <Adj.>: auf Wetterumschlag empfindlich (z. B. mit Kopfschmerzen, Müdigkeit, Nervosität) reagierend. Dazu: Wẹt|ter|füh|lig|keit, die; . * * * Wetterfühligkeit,   Meteoropathie, durch den Einfluss des Wettergeschehens… …   Universal-Lexikon

  • Wetterfühligkeit — Wẹt|ter|füh|lig|keit …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Meteoropathie — Wetterfühligkeit oder Meteoropathie bedeutet eine Überempfindlichkeit gegenüber Witterungserscheinungen wie z. B. Luftdruckschwankungen, Föhn, Hitzewellen, wechselnde Luftfeuchtigkeit, drückende Luft oder Gewittern. Sie wirkt sich auf… …   Deutsch Wikipedia

  • Wetterfühlig — Wetterfühligkeit oder Meteoropathie bedeutet eine Überempfindlichkeit gegenüber Witterungserscheinungen wie z. B. Luftdruckschwankungen, Föhn, Hitzewellen, wechselnde Luftfeuchtigkeit, drückende Luft oder Gewittern. Sie wirkt sich auf… …   Deutsch Wikipedia

  • Biotropie — Die Meteorotropie (auch als Meteoropathologie, Medizinmeteorologie oder Wetterbiotropie bezeichnet) beschreibt Reaktionen biologischer Systeme wie Pflanzen und tierische Organismen, letztendlich auch des Menschen auf Wettereinflüsse nicht… …   Deutsch Wikipedia

  • Meteorotropie — Die Meteorotropie (auch als Meteoropathologie, Medizinmeteorologie oder Wetterbiotropie bezeichnet) beschreibt Reaktionen biologischer Systeme wie Pflanzen und tierische Organismen, letztendlich auch des Menschen auf Wettereinflüsse nicht… …   Deutsch Wikipedia

  • Barorezeptoren — Im menschlichen Körper registrieren Barorezeptoren (Drucksinneskörperchen, auch Pressorezeptoren genannt) den Druck des fließenden arteriellen Blutes auf die Gefäßwände. Als Mechanorezeptoren werden sie durch Dehnung der Gefäßwand aktiviert. Das… …   Deutsch Wikipedia

  • Egelbarometer — George Merryweather vertraute auf die Wetterfühligkeit von Blutegeln in Glasbehältern. Der Sturmvorhersager (engl. Tempest Prognosticator) war ein anfangs der 1850er Jahre entwickelter Apparat, der auf Beobachtungen beruhte, gemäß denen sich Egel …   Deutsch Wikipedia

  • Hans Martin Sutermeister — (* 29. September 1907 in Schlossrued; † 5. Mai 1977 in Basel; Pseudonym: Hans Moehrlen[1]) war ein Schweizer Arzt, Schriftsteller und Politiker (LdU). Neben einer autobiografischen Novelle veröffentlichte Sutermeister hauptsächlich Schriften zu… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”